Sprossen

Superfood Sprossen

 

Sprossen selber ziehen – frischer geht es kaum!

 

Sprossen enthalten Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. In Sprossen stecken Enzyme, die unsere Verdauung und unseren Stoffwechsel unterstützen.

Am gesündesten sind Sprossen, wenn man sie selber zieht und frisch geniessen kann. Empfehlenswert sind Keimgläser mit Metallsieb. Sie sind hygienischer als Siebeinsätze aus Kunststoff und lassen sich einfacher reinigen. Viele Sprossen sind bereits nach einem Tag geniessbar wie z.B. Mungbohnen-, Sonnenblumen- oder Linsensprossen. Andere Sorten benötigen mehrere Tage, bis sie keimen. Je länger die Sprossen keimen können, desto höher ist der Blattanteil. Im Salat, aufs Brot oder im Smoothie sind Sprossen ein wahrer Superfood.

 

Brokkolisprossen besitzen im Vergleich zu Brokkoli 50-mal mehr Sulforaphan. Sulforaphan besitzt eine hohe antioxidative und entgiftende Wirkung. Ihm werden auch krebspräventive Effekte nachgesagt.

 

Bei Linsensprossen ist die Gesamtmikronährstoffdichte deutliche höher im Vergleich zu den Linsen: Calcium (ca. +100%), Magnesium (ca. +20%), Eisen (ca. +10%), Zink (ca. +15%), Folat (ca. 15%) und Vitamin C (in Linsen nicht enthalten, 100g Linsensprossen besitzen ca. 17mg Vitamin C).

 

Buchweizensprossen besitzen höhere Werte bei folgenden Mikronährstoffen: Folsäure (Vitamin B9) (ca. +200%), Vitamin E (ca. 30%), Eisen (ca. +25%), Zink (ca. 20%)