
Am besten täglich!
Rucola, Pak Choi, Grünkohl, Wirsing, Krautstiel (Mangold), Spinat, Blattsalate, Petersilie, Minze, Dill, Basilikum…. Sie alle enthalten Chlorophyll, das grüne Farbpigment, das im grünen – besonders in dunkelgrünem – Blattgemüse reichlich enthalten ist.
Chlorophyll ist für die Pflanze überlebensnotwendig. Sie benötigt es, um Photosynthese zu betreiben. Aus Kohlendioxid und Wasser entsteht durch Photosynthese Stärke und Sauerstoff. Die Pflanze kann wachsen, Blätter, Blüten und Früchte bilden.
Chlorophyll unterstützt die Entgiftung, hemmt das Wachstum pathogener Keime und sorgt so für eine gesunde Darmflora. Ausserdem beschleunigt Chlorophyll die Wundheilung und sorgt für einen angenehmen Körper-, Urin- und Stuhlgeruch. Sein entzündungshemmendes Potenzial macht den grünen Pflanzenstoff ausserdem zu einer wirksamen Komponente bei der Behandlung von chronisch entzündlichen Erkrankungen. Da Chlorophyll nicht hitzebeständig ist, sollte das grüne Blattgemüse möglichst roh gegessen werden, z. B. als Salat oder als grünen Smoothie.
Grünes Blattgemüse enthält viele Mikronährstoffe, sekundären Pflanzenstoffe sowie unlösliche Ballaststoffe (Cellulose), welche die Darmentleerung fördern und den Blutzucker stabilisieren und damit das Diabetesrisiko senken.
Grünes Blattgemüse – am besten täglich!